Heute gibt es mal wieder ein Rezept, das meine Schwester sehr glücklich machen wird: die meiner Meinung nach besten gesunden Crêpes. Meine Schwester liebt nämlich alles was mit Pancakes, Pfannkuchen, Crêpes oder Waffeln zu tun hat. Ein leckeres Crêpes-Rezept sollte auf keinem Blog fehlen, deswegen war es an der Zeit, dass dieses leckere Rezept auf meinem Blog landete. Ich habe Crêpes übrigens als Kind mehr als geliebt. Ich habe sie verschlungen und konnte viel zu viel davon essen. Meine Mutter hat die Crêpes, oder Pfannkuchen, wie sie bei uns hießen, deswegen immer schon etwas gesünder zubereitet.
Mineralwasser als geheime Zutat in Crêpes, kenne ich deswegen von meiner Mama. Übrigens, im weiteren Blogverlauf, werde ich sie einfachhaltshaber nur noch Crepes nennen, ich hoffe ihr verzeiht mir. Dadurch wurden unsere Pfannkuchen besonders fluffig und extra dünn. Allerdings konnte niemand die Crepes so gut hinbekommen, wie die Mutter meiner damaligen besten Freundin. Ich sitze hier gerade und mir läuft das Wasser im Munde zusammen, wenn ich an die Crepes von der lieben Heike denke…ich weiß nicht ob sie eine geheime Zutat hatte oder ob sie einfach nur ein verdammt gutes Händchen für die richtige Mischung hatte. Fakt ist, dass diese gesunden Crepes natürlich niemals an Heikes Crepes herankommen werden, aber ich liebe sie trotzdem und finde, sie haben es verdient von euch ausprobiert zu werden.
Das Rezept für die besten gesunden Crepes ist sehr einfach: es besteht nur als Buchweizenmehl und Haferflocken, etwas Mandelmilch, Mineralwasser, ein wenig Backpulver, Kokosblütenzucker und Kokosöl. Nicht mehr und nicht weniger. Da die französischen Galettes eh mit Buchweizenmehl hergestellt werden, tut der Verzicht von Weizenmehl bei diesen gesunden Crepes überhaupt nicht weh. Im Gegenteil, ich liebe den leicht russigen Geschmack von Buchweizenmehl und er verleiht diesen Crepes das gewisse etwas. Durch das Buchweizenmehl enthalten diese Crepes sogar wertvolle pflanzliche Proteine – ganz ohne Ei.
Das Mineralwasser macht die Crepes so richtig himmlisch fluffig ohne sie mit unnötigen Kalorien zu beschweren. Dadurch werden die Crepes herrlich locker und leicht.
Ich gebe meistens nur ein ganz wenig Süße in den Teig, weil man ihn so auch herzhaft genießen kann. Solltet ihr es eher süßer mögen, dann könnt ihr den Anteil von Kokosblütenzucker oder Reissirup natürlich etwas erhöhen (meine Schwester macht das meistens, wie sie mir neulich gestand…).
Ich habe das Rezept mit Absicht schlicht gehalten, denn jeder mag seine Crepes ja mit anderer Füllung. Hier sind ein paar Füll-Vorschläge für süße Crepes:
Gesunde Chia-Himbeer-Marmelade
Gesundes Nutella
Gesunde Rote Grütze
Die weltbeste Mandelbutter
Frische Früchte
Kokoszucker-Zimt-Mix (siehe Rezept unten)
Ich habe sie ganz schlicht und einfach mit leckeren Pfirsichen und Blaubeeren, sowie Kokoszucker-Zimt-Mix gegessen und kann das wärmstens empfehlen.
Viel Spaß beim kreativen Austoben!
- Für die besten gesunden Crêpes:
- 250ml ungesüßte Mandelmilch
- 125ml stark prickelndes Mineralwasser
- 120g Buchweizenmehl
- 45g (glutenfreie) Haferflocken
- 1 TL Weinstein Backpulver
- 2 EL Kokosblütenzucker oder Reissirup
- 1 TL natives Kokosöl, mehr zum Braten
- eine Prise Salz
- Für den Kokoszucker-Zimt-Mix:
- 3 EL Kokosblütenzucker
- 3 TL Zimt
- In einem Mixer oder Food Processor die Haferflocken zu Mehl mahlen. Das Mehl zusammen mit den anderen trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Kochlöffel umrühren.
- Die Mandelmilch langsam hineingeben und mit einem Schneebesen gut unterrühren. Wer will, kann den ganzen Teig auch im Mixer zubereiten.
- Nun langsam das Mineralwasser dazugeben und noch einmal kurz verrühren. Den Teig danach 30 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Kokosblütenzucker-Zimt-Mix zubereiten, indem ihr beides in einer kleinen Schüssel vermengt.
- Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen und mit etwas Kokosöl einfetten. Circa 3 EL des Teigs in die Pfanne geben und mit dem Esslöffel kreisartig verteilen. Das geht am besten, wenn der Esslöffel nass ist. Oder natürlich mit einem Crêpes-Stab. Den Teig circa 2 – 3 Minuten auf mittlerer Hitze backen, dann mit Hilfe eines Holzspatels umdrehen und eine weitere Minute backen.
- Das ganze mit dem Rest des Teigs wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist.
- Serviert die Crêpes mit frischen Früchten, meiner Himbeer-Chia-Marmelade, dem Kokoszucker-Zimt-Mix oder wie ihr sie eben am liebsten mögt.
Guten Appetit!
HABT IHR DAS REZEPT AUSPROBIERT?
Dann hinterlasst mir doch einen Kommentar oder verlinkt mich auf eurem Foto bei Social Media mit dem Hashtag #heavenlynnhealthy.
Ich freue mich auf euer Feedback!