„Welches Objektiv soll ich mir kaufen?“
Egal ob auf unseren Workshops, von Bloglesern per Mail, privat im Freundeskreis oder von interessierten Gästen auf Hochzeiten: Diese Frage ist zweifelsohne eine der häufigsten, die uns im Zusammenhang mit Fotografie gestellt wird.
Und sie ist so unheimlich schwer zu beantworten!
Es gibt hunderte Objektive auf dem Markt. Wir selbst haben ein Dutzend, alle sind super in manchen Bereichen und unbrauchbar in anderen. Eins ist großartig für Portraits, das andere für Landschaften, eines eignet sich super für Wildtierfotografie und das nächste für Partybilder in der Nacht.
⇨ Unser Fotoequipment – Womit wir fotografieren!
Das perfekte Objektiv für jeden Bereich gibt es nicht, das verbieten leider schon die physikalischen Gesetze der Optik. Von sogenannten Superzooms, die einen sehr großen Brennweitenbereich umfassen und damit die Allheilwaffe zu sein scheinen, raten wir übrigens ab. Hier siehst du, warum:
⇨ Superzoom – Das richtige Objektiv für mich?
Die meisten Anfragen, die uns bezüglich der Objektivwahl erreichen, sehen in etwa so aus:
Hallo ihr Lieben,
welches Objektiv könnt ihr mir als Einsteiger empfehlen? Ich fotografiere hauptsächlich auf Reisen, nur selten mal auf Familienfeiern. Mir sind schöne Landschaftsfotos wichtig und Schnappschüsse zur Erinnerung. Allgemein möchte ich mich nicht auf einen Bereich der Fotografie spezialisieren. Toll wäre es auch, wenn ich ein paar Sportfotos machen könnte.
Ich habe die Canon 750 D. Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
Uff.
Aber: Challenge accepted!
Wir haben es getan.
Wir haben verschiedenste Objektive für dich getestet – in allen Situationen, in die ein Hobbyfotograf so kommt. Wir waren auf Reisen, beim Sport, beim Hunde-Streicheln, auf Familienfeiern und in der Kirche. Wir haben Landschaftsfotos gemacht, in schwierigen Lichtsituationen fotografiert, Serienaufnahmen gemacht, Party- und Wildtierbilder.
Wir haben das perfekte Allround-Objektiv für den anspruchsvollen Fotografie-Einsteiger gesucht.
Ein Objektiv, das du mit auf jede Reise nehmen kannst, das aber auch großartige Portraits von deinen Freunden oder deinem Haustier macht. Mit dem du einfach mal dein Essen fotografieren kannst, einen atemberaubenden Sonnenuntergang, knackscharfe Blumenfotos und rauschfeie Langzeitbelichtungen in der Nacht.
Mit umwerfender Bildqualität, einem zuverlässigen und schnellen Autofokus, einer guten Lichtstärke, brillanten Farben, für jede Kameramarke zu kriegen und das alles natürlich zu einem für jeden akzeptablen Preis.
Wir haben es gefunden.
Das Sigma 17-70mm f/2,8-4,0 DC, Makro, OS, HSM 
Das Sigma 17-70mm ist das ultimative Reiseobjektiv.
Du bekommst es für Canon-, Nikon-, Sony- (A-Mount) und Pentax-Kameras.
Dies sind die Gründe, warum das Sigma 17-70mm DAS ultimative Reiseobjektiv ist, das du dir für jede Situation kaufen solltest:
Brennweitenbereich
Das Objektiv deckt mit den 17-70mm einen sehr guten Brennweitenbereich ab, der sich für viele Bereiche der Fotografie eignet. Du kannst hiermit ausgezeichnet sowohl Landschaften als auch Portraits fotografieren und bist flexibel im Bildausschnitt. Für Fotos drinnen eignet sich das Objektiv ebenso gut wie um Objekte draußen näher heranzuzoomen. Perfekt für ein Reiseobjektiv!
Bildqualität
Die Abbildungsqualität des Sigma 17-70mm f/2,8-4,0 ist großartig. Nur wenige Objektive dieser unteren bis mittleren Preisklasse machen derart gestochen scharfe Bilder über den gesamten Brennweitenbereich und auch schon bei Offenblende. Es weist nur geringe Verzeichnungen und chromatische Aberrationen an den Bildrändern auf, die in Lightroom mit einem Klick zu entfernen sind. Die Farben sind brillant und die Kontraste auffallend gut, allgemein lässt die Bildqualität keine Wünsche offen.
Lichtstärke
Die Offenblende von 2,8-4,0 ermöglicht es dir, auch in schwierigeren Lichtsituationen großartige Bilder zu machen. Gerade wenn du auch Nacht- und Langzeitbelichtungen machen möchtest, ist dieses ein sehr wichtiger Punkt für dich.
⇨ 9 Profi-Tipps für gigantische Langzeitbelichtungen
Autofokus
Der Autofokus arbeitet schnell, präzise und zuverlässig.
Makrofunktion
Das Sigma 17-70mm hat mit 22cm eine sehr geringe Naheinstellgrenze. Mit seinem Abbildungsmaßstab von 1:2,8 ermöglicht dir das Sigma 17-70mm das Fotografieren von Makroaufnahmen von Blumen, Insekten etc.
Bokeh
Das Sigma 17-70mm f/2,8-4,0 stellt das fotografierte Motiv sehr schön frei. Der Hintergrund verschwimmt angenehm.
Verarbeitung
Das Sigma 17-70mm ist leicht und kompakt, gut verarbeitet und liegt gut in der Hand. Das Messingbajonett macht es robust und langlebig.
Bildstabilisator
Das Sigma 17-70mm verfügt über einen Bildstabilisator (OS), der das Verwackeln deiner Bilder verhindert.
HSM
Das Objektiv verfügt über einen Ultraschallmotor, der besonders schnell und leise arbeitet
Preis
Das Sigma 17-70mm kostet aktuell zwischen 390 € (Nikon) und 425 € (Canon). Das ist für ein Objektiv dieser Qualität ein ausgezeichneter Preis. Du wirst kein günstigeres Objektiv finden, welches in diesem flexiblen Brennweitenbereich derart gute Bilder macht. Die vergleichbaren Standard-Zooms von Canon und Nikon selbst kosten etwa 700 € und schneiden in Tests nicht besser ab.
Hier bekommst du das Sigma 17-70mm f/2,8-4,0:
Für Canon Für Nikon Für Sony Für Pentax
Alternative für Vollformat-Kameras
Leider eignet sich das Sigma 17-70mm f/2,8-4,0 nur für APS-C-Kameras. Wenn du eine Canon-Vollformatkamera hast, empfehlen wir dir stattdessen als ultimatives Reiseobjektiv das Canon 24-105 1:4,0 L IS USM. Es deckt den gleichen Brennweitenbereich ab wie das Sigma 17-70mm an einer APS-C-Kamera.
Wir haben dieses Objektiv gleich zwei Mal, weil wir es so toll finden und fotografieren damit fast jeden Tag. Es begleitet uns auf alle unsere Reisen und ein Großteil der Bilder, die du auf diesem Blog siehst, haben wir mit diesem Objektiv gemacht.
⇨ Unser Fotoequipment – Womit wir fotografieren!
Wenn du eine Kamera mit APS-C-Sensor hast, empfehlen wir dir trotzdem eher das Sigma 17-70mm f/2,8-4,0, da du sonst auf den unteren Brennweitenbereich verzichten müsstest, der gerade für die Landschafts- und Reisefotografie sehr wichtig ist.
Individuelle Objektiv-Beratung
Das Sigma 17-70mm ist nicht das richtige für dich, passt nicht auf deine Kamera oder du suchst ein Objektiv für einen anderen Zweck? Es fällt dir schwer einen Überblick über all die auf dem Markt verfügbaren Objektive zu bekommen und das ideale Objektiv für deine Ansprüche zu finden? Wir beraten dich gerne auch individuell: Zur individuellen Kamera- und Objektivberatung
Was uns am Ende noch wichtig ist: Dieser Artikel ist nicht gesponsert und wir haben keine Kooperation mit Sigma oder Canon. Er spiegelt voll und ganz unsere eigene Meinung nach jahrzehntelange Erfahrung in der Fotografie wider und soll dir eine vollkommen unbeeinflusste und ehrliche Empfehlung geben, um deine Fotografie zu verbessern.
Bis auf das Bild zum Canon 24-105mm und das Produktfoto haben wir alle Bilder dieses Beitrags mit dem Sigma 17-70mm fotografiert. Wir haben es an einer Canon EOS 40D und an einer Canon EOS 7D verwendet.
Diese Fotografie-Artikel solltest du unbedingt auch lesen:
⇨ Finde heraus, welches Objektiv das richtige für dich ist
⇨ 7 Gründe, warum eine Festbrennweite deine Fotografie bereichern wird
⇨ Die Bedeutung der Zahlen und Abkürzungen auf deinem Objektiv
⇨ Superzoom – das richtige Objektiv für mich?
GRATIS
E-BOOK
12 einfache Tipps für Bessere Reisefotos
Unsere ultimativen und direkt umsetzbaren Tipps,
die deine Fotos sofort verbessern.
Einige der Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision kriegen, wenn du etwas über diesen Link bestellst. Du hilfst uns damit, Lichter der Welt am Laufen zu halten, damit wir weiterhin Artikel wie diesen schreiben können. Für dich wird der Kauf dadurch natürlich nicht teurer! Alle Produktempfehlungen sind trotzdem unabhängig und spiegeln unbeeinflusst unsere Meinung und Erfahrung wieder.